Mein Angebot ...

für UnternehmerInnen

Wo liegt Ihr Gestaltungsspielraum als UnternehmerIn?

Strategie | Ziele | Leistungsportfolio | Marke | Markt | HR | …

Neben den klassischen Hebeln, über die „UnternehmerIn“ gestaltend eingreifen kann, gibt es einige wesentliche Aspekte, die noch immer zu wenig Beachtung finden …

Glück | Achtsamkeit | Kreativität | Begeisterung | Potentialnutzung

Warum braucht es Glück?

So wie Stress das Gehirn formt, indem er bestehende neuronale Strukturen destabilisiert, so hat auch das Glück die Möglichkeit gestaltend einzugreifen. Durch die Ausschüttung von Glückshormonen wird unserem Körper nicht nur Wohlbefinden signalisiert, vielmehr fungieren sie als perfektes Schmiermittel, um den Prozess der Kreativität und des Lernens aufrecht zu erhalten.

Verändern Sie Ihren Blickwinkel!

Um der Achtsamkeit, dem Glück und der Kreativität in Ihrem Unternehmen Raum zu geben, müssen Sie Ihren Blickwinkel verändern. Wandern Sie mit Ihrem Blick ein Stück weiter – weg von der klassischen Mitarbeitermotivation, Stressprävention oder Burn-Out-Prophylaxe. 
 
„Wir können nicht gestresst sein, wenn wir vollkommen präsent sind.“ 
(Don Joseph Goewey)
 
Achtsamkeit und Präsenz sind es, die Ihre Perspektive verändern und Ihren Gestaltungsspielraum erweitern.

Warum braucht es Achtsamkeit?

Aufmerksamkeit

 

„Achtsam zu sein heißt einfach, eine gute Kontrolle über seine Aufmerksamkeit zu haben […]“
(R. Hanson, R. Mendius)
Aufmerksamkeit …
  • ermöglicht uns den achtsamen Umgang mit uns und anderen.
  • schenkt uns den nötigen Rahmen, um der eigenen Intuition zu folgen und der Kreativität Raum zu geben.
  • ermöglicht den ruhigen analytischen Umgang mit Sorgen und Ängsten.
  • schafft Fokussierung.
  • schult unsere Wahrnehmung.

Experimentieren Sie mit Neuem!

Mentaltraining | Systematik der 12 Lebensprinzipien | Kreativitätstechniken | Neurowissenschaft | Glücksforschung | Achtsamkeitstraining

ein.blick vereint Wissen und Methoden, um Sie und Ihre Mitarbeiter auf folgenden Ebenen zu unterstützen:

ein.blick Beratungsangebot

Beratungsformat

Das Thema und das Ziel bestimmen das Format.

  • Vortrag - für die erste Bewusstmachung eines Themas.
  • Impuls-Workshop - Wissens- und Methoden-Vermittlung im Rahmen eines Kurz-Workshops.
  • Seminar - tieferes Eintauchen in das Thema und Initiieren der Veränderung.
  • Einzelberatung - individuelle Beratung, um Veränderung zu verankern.

Referenzen

Rettet das Kind Salzburg gGmbH
Moderation und Prozessbegleitung.
 
Diakoniewerk Gallneukirchen
Prozessbegleiterin Change Management.
 
Land Salzburg - Verwaltungsakademie
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
MedAk - Medizinische Fortbildungsakademie OÖ
Trainerin im Themenfeld Leadership und Stressprävention
 
Universität Salzburg
Trainerin im Academic Leadership Programm.
 
dm drogerie markt GmbH
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
IBS Austria
Prozessbegleitung Design Thinking; Coaching Stressprävention.
 
Fercher + Stockinger
Employer Branding; Strategiearbeit; Nachfolgeprozess.
 
 
Milupa GmbH
Führungskräfte-Coaching, Stressmanagement.
 
Borealis Polyolefine GmbH
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (active 4 life).
 
Magistrat Linz
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
VAEB
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
BVAEB Salzburg
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
 
Merkur Versicherung
Trainerin im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung.